Cookie Consent by PrivacyPolicies.com
Gesundheitsfonds Steiermark (Hg.). Gesundheitsberichterstattung Steiermark.
29.03.2023

Bevölkerung

Am 01.01.2020 lebten in der Steiermark 1.246.395 Einwohnerinnen und Einwohner (EW). Damit ist die Steiermark nach Wien, Niederösterreich und Oberösterreich das viertgrößte Bundesland Österreichs, gemessen an den EW-Zahlen.

Die Bezirke Graz und Graz-Umgebung, die gemeinsam die Versorgungsregion 61 bilden, haben die meisten Einwohnerinnen und Einwohner. Etwas mehr als ein Drittel der Steirerinnen und Steirer leben hier. Der Bezirk mit den wenigsten Einwohnerinnen und Einwohnern ist Murau. Gemeinsam mit dem Murtal bildet er die Versorgungsregion 66. Diese ist gemessen an den Bevölkerungszahlen nach der Versorgungsregion 62, die aus dem Bezirk Liezen besteht, die zweitkleinste.

1.246.395
Steirerinnen und Steirer am Stichtag 01.01.2020.

#4
Die Steiermark ist das viertgrößte Bundesland Österreichs.

1/3
Mehr als ein Drittel leben in Graz und Graz-Umgebung.

In der folgenden Landkarte können die Bevölkerungszahlen für jedes österreichische Bundesland, jede steirische Versorgungsregion und jeden Bezirk abgelesen werden. Wählen Sie dafür „Österreich“ bzw. „Steiermark“ aus. Die Werte werden angezeigt, wenn Sie mit der Maus zur jeweiligen Region fahren.

Bevölkerungsstand absolut
nach Geschlecht, steirischen Bezirken und Versorgungsregionen zum Stichtag 01.01.2020 (Gebietsstand 2015)
Statistik Austria (Statistik des Bevölkerungsstandes), Bearbeitung: Landesstatistik Steiermark

Bevölkerungsstand absolut
nach Geschlecht und österreichischen Bundesländern zum Stichtag 01.01.2020 (Gebietsstand 2015)
Statistik Austria (Statistik des Bevölkerungsstandes), Bearbeitung: Landesstatistik Steiermark


Alters- und Geschlechtsverteilung

Anhand der Bevölkerungspyramide ist erkennbar, dass die „Babyboomer-Generation“ (Jahrgänge 1960 bis 1969) ein Alter von 50 bis 59 Jahren erreicht hat. Dieser Altersgruppe gehören rund 200.000 Steirerinnen und Steirer an.

Etwa drei Viertel der Steirerinnen und Steirer sind zwischen 15 und 74 Jahre alt. Je nach Geschlecht und Region sind zwischen 10 % und 15 % jünger als 15 Jahre und rund 10 % der Personen älter als 75 Jahre.

200.000
Der „Babyboomer-Generation“ gehören
ca 200.000 Steirerinnen und Steirer an.

15 –74 Jahre
Etwa 3/4 sind zwischen
15 und 74 Jahre alt.

Bevölkerungsstand absolut
nach Alter in 5-Jahres-Schritten, Geschlecht, steirischen Bezirken und Steiermark gesamt zum Stichtag 01.01.2020 (Gebietsstand 2020)
Statistik Austria (Statistik des Bevölkerungsstandes), Bearbeitung: Landesstatistik Steiermark

Bevölkerungsstand absolut
nach Alter in 5-Jahres-Schritten, Geschlecht, steirischen Versorgungsregionen und Steiermark gesamt zum Stichtag 01.01.2020 (Gebietsstand 2020)
Statistik Austria (Statistik des Bevölkerungsstandes), Bearbeitung: Landesstatistik Steiermark

In der Steiermark leben geringfügig mehr Frauen als Männer, die Differenz beträgt etwa 15.000 Personen. Deutlicher werden die Unterschiede, wenn man die verschiedenen Altersgruppen betrachtet. Bei den Personen bis 55 Jahre überwiegt der Anteil der Männer und ab 55 Jahre überwiegt der Frauenanteil.

Im obenstehenden Diagramm (“Bevölkerungsstand absolut“) kann die Bevölkerung nach Alter und Geschlecht für jede Versorgungsregion und für jeden Bezirk abgerufen werden.


Bevölkerungsentwicklung

Zum 01.01.2005 lebten in der Steiermark 1.188.117 Personen. Bis zum 01.01.2020 ist die Bevölkerungszahl um 4,2 % auf 1.246.395 Personen gestiegen. Im Bundesländervergleich zählt die Steiermark damit zu den Bundesländern mit geringem Wachstum. Nur Kärnten hatte in den letzten 15 Jahren mit 0,2 % weniger Wachstum zu verzeichnen.

Innerhalb der Steiermark stiegen die Bevölkerungszahlen in der Versorgungsregion 61, also in Graz und Graz-Umgebung. Die meisten Abwanderungen gab es seit 2005 in Murau, Leoben und Bruck-Mürzzuschlag.

+4,2 %
betrug die steirische Bevölkerungsentwicklung
von 01.01.2005 bis 01.01.2020.

G+GU
Den größten Bevölkerungsanstieg gab es
in Graz und Graz-Umgebung.

Bevölkerungentwicklung und -prognose relativ
nach steirischen Versorgungsregionen, Steiermark und Österreich gesamt in 5-Jahres-Schritten von 2005-2040 (Gebietsstand 2020)
Statistik Austria (ÖROK-Regionalprognose 2018), Bearbeitung: Landesstatistik Steiermark


Geburten

2019 gab es in der Steiermark 10.970 Geburten. Damit liegt die Steiermark nach Wien, Niederösterreich und Oberösterreich an 4. Stelle. Für einen direkten Vergleich zwischen verschiedenen Regionen wird die Anzahl der Geburten je 10.000 EW berechnet. Dadurch ergibt sich für die Steiermark eine Zahl von 88 Geburten je 10.000 EW im Jahr 2019 (Österreich: 96 Geburten je 10.000 EW). Damit nimmt die Steiermark den 6. Platz unter den Bundesländern ein.

Innerhalb der Steiermark zeigt sich, dass in der Versorgungsregion Graz die meisten Geburten verzeichnet wurden und in der Versorgungsregion der östlichen Obersteiermark die wenigsten.

10.970
Babys wurden 2019 geboren.

5.396
davon waren Mädchen, sowie 5.574 Buben.

Anzahl der Lebendgeborenen absolut und je 1.000 EW
nach steirischen Bezirken und Versorgungsregionen zum Stichtag 01.01.2019
Statistik Austria, Bearbeitung: Landesstatistik Steiermark

Anzahl der Lebendgeborenen absolut und je 1.000 EW
nach österreichischen Bundesländern zum Stichtag 01.01.2019
Statistik Austria, Bearbeitung: Landesstatistik Steiermark

Anzahl der Lebendgeborenen je 1.000 EW
nach steirischen Bezirken für die Jahre 2002-2019
Statistik Austria, Bearbeitung: Landesstatistik Steiermark

Anzahl der Lebendgeborenen je 1.000 EW
nach steirischen Versorgungsregionen für die Jahre 2002-2019
Statistik Austria, Bearbeitung: Landesstatistik Steiermark

Anzahl der Lebendgeborenen je 1.000 EW
nach österreichischen Bundesländern für die Jahre 2002-2019
Statistik Austria, Bearbeitung: Landesstatistik Steiermark