Der Bildungsstand wird nach der nationalen Klassifizierung dargestellt.
Knapp ein Viertel der Steirerinnen und Steirer haben maximal die Pflichtschule abgeschlossen, die Hälfte hat einen Lehrabschluss oder den Abschluss an einer berufsbildenden mittleren Schule und wiederum ein Viertel hat mindestens die Matura abgeschlossen. Das entspricht in etwa auch den österreichischen Werten.
~ 1/4
haben maximal die Pflichtschule
abgeschlossen.
~ 1/2
haben die Lehre oder eine mittlere
Schule abgeschlossen.
~ 1/4
haben mindestens den
Maturaabschluss.
Im Geschlechtervergleich sieht man, dass sich die Anteile der Personen mit maximal Pflichtschulabschluss, Lehre oder einer berufsbildenden mittleren Schule deutlich unterscheiden. Besonders der Anteil der Männer, die einen Lehrabschluss haben, ist deutlich höher als jener der Frauen. Ab dem Abschluss einer allgemeinbildenden höheren Schule sind jedoch die Anteile bei den Frauen und Männern annähernd gleich verteilt.
Höchster Bildungsabschluss absolut und relativ
nach Geschlecht für Steiermark gesamt 2018
Statistik Austria (Abgestimmte Erwerbsstatistik 2018); Bearbeitung: Landesstatistik Steiermark
Höchster Bildungsabschluss absolut und relativ
nach Geschlecht für Steiermark gesamt 2018
Statistik Austria (Abgestimmte Erwerbsstatistik 2018); Bearbeitung: Landesstatistik Steiermark
In der folgenden Landkarte kann für jedes Bundesland, jede steirische Versorgungsregion und jeden steirischen Bezirk abgelesen werden, wie viele Personen max. die Pflichtschule abgeschlossen haben und wie hoch dieser Anteil an der Gesamtbevölkerung ist.
Personen mit maximal Pflichtschulabschluss absolut und relativ
nach steirischen Bezirken und Versorgungsregionen 2018
Statistik Austria (Abgestimmte Erwerbsstatistik 2018); Bearbeitung: Landesstatistik Steiermark
Personen mit maximal Pflichtschulabschluss absolut und relativ
nach österreichischen Bundesländern 2018
Statistik Austria (Abgestimmte Erwerbsstatistik 2018); Bearbeitung: Landesstatistik Steiermark
Der zeitliche Verlauf zeigt eine kontinuierliche Steigerung in Richtung höherer Bildungsabschlüsse. Außerdem wird ersichtlich, dass es jetzt weniger Unterschiede zwischen den Versorgungsregionen gibt, was den Anteil der Personen betrifft, die maximal die Pflichtschule abgeschlossen haben.
Die Daten sind ab 2013 jährlich verfügbar (abgestimmte Erwerbsstatistik),
davor für 2001 (Volkszählung) und 2011 (Registerzählung).
Dadurch wirkt der Anstieg in der nachfolgenden Grafik
von 2001 bis 2011 sprunghaft.
Höchster Bildungsabschluss relativ
nach steirischen Versorgungsregionen, Steiermark und Österreich gesamt für die Jahre 2001, 2011 und 2013-2018
Statistik Austria (Volkszählung 2001, Registerzählung 2011, Abgestimmte Erwerbsstatistik 2013-2018), Bearbeitung: Landesstatistik Steiermark
Folgendes Balkendiagramm zeigt die Verteilung der Bildungsabschlüsse im Jahr 2018 regional nach steirischen Versorgungsregionen und Bezirken.
Höchster Bildungsabschluss relativ
nach Geschlecht und steirischen Bezirken 2018
Statistik Austria (Abgestimmte Erwerbsstatistik 2018); Bearbeitung: Landesstatistik Steiermark
Höchster Bildungsabschluss relativ
nach Geschlecht und steirischen Versorgungsregionen 2018
Statistik Austria (Abgestimmte Erwerbsstatistik 2018); Bearbeitung: Landesstatistik Steiermark
Die Betrachtung der Bildungsabschlüsse nach Altersgruppen zeigt, dass der Anteil der Personen mit einem Hochschulabschluss in den höheren Altersgruppen relativ gering ist. Erst bei den 45- bis 54-Jährigen liegt er über 10 %. Umgekehrt verfügt rund die Hälfte der Personen ab 75 Jahre nur über einen Pflichtschulabschluss.
Höchster Bildungsabschluss relativ
nach Alter in 10-Jahres-Schritten und Steiermark gesamt 2018
Statistik Austria (Abgestimmte Erwerbsstatistik 2018); Bearbeitung: Landesstatistik Steiermark