Cookie Consent by PrivacyPolicies.com
Gesundheitsfonds Steiermark (Hg.). Gesundheitsberichterstattung Steiermark.
21.09.2023

Perinatale Gesundheit

10.970 Kinder
von Steirerinnen kamen 2019 zur Welt.

Alter der Gebärenden

Altersverteilung der Gebärenden relativ
für die Steiermark gesamt 2019
Statistik Austria (Zentrales Personenstandsregister), Bearbeitung: Landesstatistik Steiermark

1/3
der Steirerinnen, die 2019 ein Kind bekommen haben,
waren zwischen 30 und 34 Jahre alt.

Ein erhöhtes Risiko für schwangerschaftsbedingte Erkrankungen haben werdende Mütter unter 20 Jahren und über 40 Jahren. 2019 fielen 5,5 % der Gebärenden in diese Altersgruppen, davon 4,1 % in die Altersgruppe ab 40 Jahren. In Österreich ist der Anteil etwas höher, 4,4 % der Frauen waren über 40 Jahre alt.

Altersverteilung der Gebärenden relativ
nach Alter in 5-Jahres-Schritten und steirischen Versorgungsregionen 2019
Statistik Austria (Zentrales Personenstandsregister), Bearbeitung: Landesstatistik Steiermark


Gebärende ab 40 Jahren relativ
nach steirischen Bezirken und Versorgungsregionen 2019
Statistik Austria (Zentrales Personenstandsregister), Bearbeitung: Landesstatistik Steiermark

Gebärende ab 40 Jahren relativ
nach österreichischen Bundesländern 2019
Statistik Austria (Zentrales Personenstandsregister), Bearbeitung: Landesstatistik Steiermark


Seit 2000 hat sich die Altersverteilung der werdenden Mütter verändert. Mehr Frauen im Alter von über 40 Jahren bekommen ein Kind, als das früher der Fall war.


Anteil der Gebärenden ab 40 Jahren
nach steirischen Versorgungsregionen, Steiermark und Österreich gesamt für die Jahre 2000-2019
Statistik Austria (Zentrales Personenstandsregister), Bearbeitung: Landesstatistik Steiermark

Geburten nach Entbindungsart

2019 gab es 3.899 Kaiserschnittgeburten, das sind 35,5 % aller Geburten. In Österreich war der Anteil wesentlich niedriger und lag bei 29,8 %. Im Rahmen der Gesundheitsberichterstattung Steiermark bietet „Im Blickpunkt – Gesundheit rund um die Geburt“ eine detaillierte Analyse zu den Geburten nach der Art der Entbindung und beleuchtet vor allem die Kaiserschnittrate.

Anzahl der Kaiserschnitte absolut und Anteil an allen Geburten
nach steirischen Bezirken und Versorgungsregionen 2019
Statistik Austria (Zentrales Personenstandsregister), Bearbeitung: Landesstatistik Steiermark

Anzahl der Kaiserschnitte absolut und Anteil an allen Geburten
nach österreichischen Bundesländern 2019
Statistik Austria (Zentrales Personenstandsregister), Bearbeitung: Landesstatistik Steiermark


Kaiserschnitte

Anzahl der Kaiserschnitte je 1.000 Geburten
nach steirischen Versorgungsregionen, Steiermark und Österreich gesamt für die Jahre 2000-2019
Statistik Austria (Zentrales Personenstandsregister), Bearbeitung: Landesstatistik Steiermark


Geburtsgewicht

Als niedriges Geburtsgewicht ist nach der internationalen statistischen Klassifikation der Krankheiten (ICD-10) ein Gewicht des Säuglings unter 2.500 g definiert. 2019 wurden 735 Säuglinge geboren, die ein solches niedriges Geburtsgewicht hatten. Das entspricht einem Anteil von 6,7 % und ist mit Österreich vergleichbar, wo der Anteil bei 6,1 % liegt.

Geborene mit niedrigem Geburtsgewicht absolut und Anteil an allen Geborenen ,
nach steirischen Bezirken und Versorgungsregionen 2019
Statistik Austria (Zentrales Personenstandsregister), Bearbeitung: Landesstatistik Steiermark

Geborene mit niedrigem Geburtsgewicht absolut und Anteil an allen Geborenen
nach österreichischen Bundesländern 2019
Statistik Austria (Zentrales Personenstandsregister), Bearbeitung: Landesstatistik Steiermark