Tabak und Nikotin

Der aktuelle Trendbericht der WHO zeigt in allen Regionen der Welt einen rückläufigen Trend im Tabakkonsum. Wo ausreichend Maßnahmen der Tabakkontrolle umgesetzt werden, erfolgt der Rückgang im Konsum schneller. Trotzdem wurde nirgends das Ziel erreicht, die Konsumraten bis zum Jahr 2025 um 30 % gegenüber dem Ausgangsjahr 2010 zu senken. Die Europäische Region der WHO zeigt einen besonders schwachen Rückgang, der vor allem auf eine geringe Reduktion der Prävalenzen bei den Frauen zurückzuführen ist Quelle: WHO, 2024, WHO Global report on trends in prevalence of tobacco use 2000-2030 .

Trotz einiger erfreulicher Entwicklungen ist Tabak immer noch einer der wichtigsten Risikofaktoren für eine Vielzahl an Erkrankungen und trägt zu einer hohen Krankheitslast und zu häufigen vor allem vorzeitigen Todesfällen bei Effects of tobacco on health .

Neue Nikotin- und Tabakprodukte ersetzen und ergänzen beim Konsum zunehmend konventionelle Zigaretten. Alle Formen von Tabak- und Nikotinprodukten schaden der Gesundheit und machen süchtig. Nicht nur Konsument*innen selbst, auch deren Umfeld, deren Kinder, ungeborene Babys und nicht zuletzt die Umwelt sind von den schädlichen Auswirkungen betroffen More than 100 reasons to quit tobacco .

Aktualisiert am 20.11.2025