Themen auf dieser Seite:
Umwelt und Klima
Wie wird die Gesundheit der Steirerinnen und Steirer durch Umwelt und Klima beeinflusst? Welche Rolle spielt Belästigung durch Lärm und wie hoch ist die unmittelbare Feinstaubbelastung?
Lärm
Die Beschreibung der Belästigung durch Lärm erfolgt auf Basis der EU-SILC-Befragungsdaten und bildet daher die subjektive Lärmbelästigung ab. 2019 gaben 20 % der befragten Personen in der Steiermark an, sich durch Lärm in ihrer Wohnumgebung belästigt zu fühlen, wobei es keine Rolle spielt, ob die Lärmbelästigung von der Straße kommt oder durch Nachbarn verursacht wird. Auch der österreichische Gesamtwert liegt bei 20 %.
Seit 2015 liegt der Anteil der Personen, die sich durch Lärm belästigt fühlen, in der Steiermark rund um 20 %. Insgesamt ist in Österreich ein Anstieg zu bemerken. 2015 fühlten sich 17 % der befragten Personen durch Lärm in ihrer Wohnumgebung belästigt.
Abb. 684 Anteil der Personen, die sich in der Wohnung durch Lärm von der Straße oder den Nachbarn belästigt fühlen
nach österreichischen Bundesländern 2019
Statistik Austria (EU-SILC); Bearbeitung: Landesstatistik Steiermark
Veröffentlicht am 19.08.2021, Download von https://gesundheitsbericht-steiermark.at/
Abb. 131 Anteil der Personen, die sich in der Wohnung durch Lärm von der Straße oder den Nachbarn belästigt fühlen
nach österreichischen Bundesländern für die Jahre 2015-2019
Statistik Austria (EU-SILC); Bearbeitung: Landesstatistik Steiermark
Veröffentlicht am 19.08.2021, Download von https://gesundheitsbericht-steiermark.at/
Feinstaub
Feinstaub besteht zu 50 % aus Teilchen mit einem Durchmesser von 10 µm (Mikrometer) und enthält weiters einen höheren Anteil kleinerer Teilchen und einen niedrigeren Anteil größerer Teilchen. Diese Partikel können bis tief in die Lunge gelangen und sind daher besonders gesundheitsschädlich. Daher zielen Grenzwerte für diese Luftschadstoffe besonders darauf ab, empfindliche Bevölkerungsgruppen, wie z. B. Personen mit einer Asthmaerkrankung, ältere Menschen sowie Säuglinge und Kleinkinder, zu schützen. Die Grenzwerte des Immissionsschutz-Gesetzes Luft (IG-L) basieren auf den Richtwerten der Weltgesundheitsorganisation .
Das Jahr 2019 zeigt die niedrigste Belastung seit Beginn der Messungen im Jahr 2000. An zwei steirischen Messstellen (Graz Don Bosco und Graz Süd) wurden an maximal 16 Tagen Tagesmittelwerte über 50 µg/m3 festgestellt. Davor lag die Anzahl der Tage mit Mittelwerten über 50 µg/m3 zwischen 37 und 71 Tagen. Der Jahresmittelwert ist in der Steiermark von 37,3 µg/m3 im Jahr 2001 auf 19,7 µg/m3 gesunken. Er liegt über dem österreichischen Jahresmittelwert von 16,4 µg/m3. Als wesentlichen Faktor für den Rückgang der Feinstaubbelastung beschreibt das Umweltbundesamt die sehr warme Witterung.
Abb. 132 Jahresmittelwert der Feinstaubbelastung in µg/m3
für Steiermark und Österreich gesamt für die Jahre 2001-2019
Umweltbundesamt
Veröffentlicht am 19.08.2021, Download von https://gesundheitsbericht-steiermark.at/
Abb. 133 Jahresmittelwert der Feinstaubbelastung in µg/m3
nach ausgewählten steirischen Messstellen für die Jahre 2009-2019
Umweltbundesamt
Veröffentlicht am 19.08.2021, Download von https://gesundheitsbericht-steiermark.at/
Aktualisiert am 19.08.2021