
Themen auf dieser Seite:
Bevölkerung
Wie groß ist die Bevölkerung in der Steiermark, und wie wird sie sich entwickeln? Welche Versorgungsregionen haben die höchste bzw. die niedrigste Zahl an Einwohner*innen? Gibt es Unterschiede in der Alters- und Geschlechterverteilung? Wie entwickeln sich die Zahlen in der Altersgruppe der steirischen Kinder und Jugendlichen? Informationen dazu finden Sie auf dieser Seite.
Am 01.01.2023 lebten in der Steiermark 1.265.198 Einwohnerinnen und Einwohner (EW). Damit ist die Steiermark nach Wien, Niederösterreich und Oberösterreich das viertgrößte Bundesland Österreichs, gemessen an der Bevölkerung.
Die Versorgungsregion Graz (Bezirke Graz und Graz-Umgebung) hat die meisten Einwohnerinnen und Einwohner. Rund 37 % der Steirerinnen und Steirer leben hier. Die Versorgungsregion mit den wenigsten Einwohnerinnen und Einwohnern ist Liezen, gefolgt von der Westlichen Obersteiermark (Bezirke Murau und Murtal).
In der folgenden Landkarte werden die Bevölkerungszahlen für jede steirische Versorgungsregion und jedes österreichische Bundesland dargestellt.
- Steiermark
- Österreich
Abb. 642: Bevölkerungsstand.
Nach Geschlecht und steirischen Versorgungsregionen zum Stichtag 01.01.2023 (Gebietsstand 2020)
Grundgesamtheit: Steiermark = 1.265.198
Statistik Austria; Bearbeitung: Landesstatistik Steiermark; Darstellung: EPIG GmbH
Veröffentlicht am 20.11.2025, Download von https://gesundheitsbericht-steiermark.at/
Abb. 643: Bevölkerungsstand.
Nach Geschlecht und österreichischen Bundesländern zum Stichtag 01.01.2023 (Gebietsstand 2020)
Grundgesamtheit: Österreich = 9.104.772
Statistik Austria; Bearbeitung: Landesstatistik Steiermark; Darstellung: EPIG GmbH
Veröffentlicht am 20.11.2025, Download von https://gesundheitsbericht-steiermark.at/
Alters- und Geschlechterverteilung in der Bevölkerung
In der Bevölkerungspyramide, die den Stand von 2023 abbildet, ist die „Babyboomer-Generation“ (Jahrgänge 1960 bis 1969) in den Altersgruppen von 55-59 und 60-64 Jahren eingezeichnet. Dieser Altersgruppe gehören rund 190.000 Steirerinnen und Steirer an.
Etwa drei Viertel der Steirerinnen und Steirer sind zwischen 15 und 74 Jahre alt. Je nach Geschlecht und Region sind zwischen 10 % und 15 % jünger als 15 Jahre und rund 10 % der Personen älter als 75 Jahre.
In der Steiermark leben geringfügig mehr Frauen als Männer, die Differenz beträgt etwa 14.000 Personen. Größer sind die Unterschiede in den verschiedenen Altersgruppen: Bei den Personen bis 55 Jahre überwiegt der Anteil der Männer, und ab 55 Jahre überwiegt der Frauenanteil.
Abb. 450: Bevölkerungsstand.
Nach Alter in 5-Jahres-Schritten, Geschlecht, steirischen Versorgungsregionen und Steiermark gesamt, 2023
Grundgesamtheit: Steiermark gesamt = 1.265.198
Statistik Austria; Bearbeitung: Landesstatistik Steiermark; Darstellung: EPIG GmbH
Veröffentlicht am 20.11.2025, Download von https://gesundheitsbericht-steiermark.at/
Bevölkerungsentwicklung
Zum 01.01.2005 lebten in der Steiermark 1.188.117 Personen. Bis zum 01.01.2023 ist die Bevölkerungszahl um 4,2 % auf 1.265.198 Personen gestiegen. Innerhalb der Steiermark stiegen die Bevölkerungszahlen in der Versorgungsregion 61, also in Graz und Graz-Umgebung, am meisten. Den größten Bevölkerungsrückgang gab es seit 2005 in der Westlichen Obersteiermark (Bezirke Murau und Murtal).
Abb. 3: Bevölkerungsentwicklung und -prognose.
Nach steirischen Versorgungsregionen, Steiermark und Österreich gesamt in 5-Jahres-Schritten von 2005 bis 2050 (Gebietsstand 2020)
Grundgesamtheit: Steiermark 2050 = 1.275.236
Statistik Austria (ÖROK-Regionalprognose 2021); Bearbeitung: Landesstatistik Steiermark; Darstellung: EPIG GmbH
Veröffentlicht am 20.11.2025, Download von https://gesundheitsbericht-steiermark.at/
Kinder und Jugendliche
Bevölkerungsstand (Altersgruppe 0–19 Jahre)
Zum Jahresbeginn 2023 lebten in der Steiermark 229.498 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 0 und 19 Jahren. Gemessen an der Gesamtbevölkerung der Steiermark sind dies 18,14 %. Der Anteil der 0- bis 19-Jährigen in der Steiermark ist in etwa gleich groß wie jener in Kärnten (17,98 %) bzw. im Burgenland (17,88 %). Für Österreich gesamt liegt der Anteil der 0- bis 19-Jährigen bei 19,35 %.
Im Vergleich der steirischen Versorgungsregionen zeigt sich, dass im Jahr 2023 mit etwas mehr als 85.000 die meisten Kinder und Jugendlichen im Alter von 0–19 Jahren in Graz lebten. In der Versorgungsregion Liezen lebten mit etwas über 14.000 die wenigsten Kinder und Jugendlichen. Den niedrigsten Anteil an der Gesamtbevölkerung nahmen die Kinder und Jugendlichen mit 16,55 % in der östlichen Obersteiermark ein. Der höchste Anteil, gemessen an der gesamten Bevölkerung, fand sich in der Oststeiermark mit 18,87 %. In nachfolgender Landkarte können die Zahlen der 0- bis 19-Jährigen für jedes österreichische Bundesland und jede steirische Versorgungsregion abgelesen werden.
- Steiermark
- Österreich
Abb. 644: Bevölkerungsstand der 0- bis 19-Jährigen.
Nach steirischen Versorgungsregionen zum Stichtag 01.01.2023
Daten absolut und anteilsmäßig an der Gesamtbevölkerung
Statistik Austria; Bearbeitung: Landesstatistik Steiermark; Darstellung: EPIG GmbH
Veröffentlicht am 06.06.2024, Download von https://gesundheitsbericht-steiermark.at/
Abb. 645: Bevölkerungsstand der 0- bis 19-Jährigen.
Nach österreichischen Bundesländern zum Stichtag 01.01.2023
Daten absolut und anteilsmäßig an der Gesamtbevölkerung
Statistik Austria; Bearbeitung: Landesstatistik Steiermark; Darstellung: EPIG GmbH
Veröffentlicht am 06.06.2024, Download von https://gesundheitsbericht-steiermark.at/
Abweichend von der Geschlechterverteilung der steirischen Gesamtbevölkerung zählt das Bundesland in Summe mehr Burschen (118.072 Personen) als Mädchen (111.426 Personen) im Alter bis 19 Jahre. Die Differenz zwischen Mädchen und Burschen beträgt damit etwa 6.600 Personen. In der Relation ist diese Differenz vergleichbar mit jener auf Österreich-Ebene.
Im untenstehenden Diagramm kann die Anzahl der Kinder und Jugendlichen nach Alter und Geschlecht für jede Versorgungsregion in der Steiermark abgerufen werden.
Abb. 490: Bevölkerungsstand der 0- bis 19-Jährigen.
Nach Alter in 5-Jahres-Schritten, Geschlecht und steirischen Versorgungsregionen zum Stichtag 01.01.2023
Statistik Austria; Bearbeitung: Landesstatistik Steiermark; Darstellung: EPIG GmbH
Veröffentlicht am 06.06.2024, Download von https://gesundheitsbericht-steiermark.at/
Im zeitlichen Verlauf zeigt sich, dass der Anteil der 0- bis 19-Jährigen an der Gesamtbevölkerung in allen Regionen der Steiermark sowie auch in Österreich zwischen 2002 und 2023 abgenommen hat. Nach einem kontinuierlichen Rückgang der Zahlen zeigt sich seit 2015 ein relativ gleichbleibender Anteil der Kinder und Jugendlichen an der Gesamtbevölkerung.
Abb. 492: Bevölkerungsstand der 0- bis 19-Jährigen.
Nach steirischen Versorgungsregionen und Steiermark gesamt für die Jahre 2002–2023
Daten anteilsmäßig an der Gesamtbevölkerung
Statistik Austria; Bearbeitung: Landesstatistik Steiermark; Darstellung: EPIG GmbH
Veröffentlicht am 06.06.2024, Download von https://gesundheitsbericht-steiermark.at/
Bevölkerungsentwicklung (Altersgruppe 0 – 19 Jahre)
In der Altersgruppe der 0- bis 19-Jährigen ist in der Steiermark bis zum Jahr 2050 mit einem größeren Bevölkerungsrückgang als in Österreich gesamt zu rechnen. Die prognostizierte Zahl an Kindern und Jugendlichen, die dann in der Steiermark leben werden, liegt bei etwa 211.800. Im Jahr 2023 waren es 229.498 Mädchen und Burschen. Dies bedeutet einen prognostizierten Rückgang von -7,93 % vom Jahr 2023 auf das Jahr 2050. Betrachtet man die steirischen Versorgungsregionen, wird einzig in der Versorgungsregion Graz ein Anstieg der Bevölkerungszahlen bei Kindern und Jugendlichen erwartet.
Abb. 491: Bevölkerungsentwicklung und -prognose der 0- bis 19- Jährigen.
Nach steirischen Versorgungsregionen, Steiermark und Österreich gesamt bis 2050
Statistik Austria; Bearbeitung: Landesstatistik Steiermark; Darstellung: EPIG GmbH
Veröffentlicht am 19.08.2021, Download von https://gesundheitsbericht-steiermark.at/
Aktualisiert am 20.11.2025

