Menschen in einer Familie in einem Haushalt

Themen auf dieser Seite:

Haushalte

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu Haushaltsgrößen und Familienformen in der Steiermark. Haushalte mit nur einer Person finden sich vorrangig in Graz und werden mehrheitlich von Frauen geführt. Rund 80 % der Familien, in denen auch Kinder oder Jugendliche leben, sind Paarfamilien.

Haushaltsgrößen

2022 gab es in der Steiermark 567.204 Haushalte. Der mit rund 38 % größte Anteil entfällt auf Einpersonenhaushalte. Damit hat dessen Anzahl seit 2011 um beinahe 40.000 Haushalte zugenommen.

  • Steiermark
  • Österreich

Abb. 653: Anzahl der Einpersonenhaushalte absolut und Anteil der Einpersonenhaushalte an allen Haushalten.
Nach steirischen Versorgungsregionen, 2022
Grundgesamtheit: Steiermark = 214.828
Statistik Austria, Abgestimmte Erwerbsstatistik 2022; Bearbeitung: Landesstatistik Steiermark; Darstellung: EPIG GmbH

Veröffentlicht am 20.11.2025, Download von https://gesundheitsbericht-steiermark.at/

Abb. 654: Anzahl der Einpersonenhaushalte absolut und Anteil der Einpersonenhaushalte an allen Haushalten.
Nach österreichischen Bundesländern, 2022
Grundgesamtheit: Österreich = 1.576.473
Statistik Austria, Abgestimmte Erwerbsstatistik 2022; Bearbeitung: Landesstatistik Steiermark; Darstellung: EPIG GmbH

Veröffentlicht am 20.11.2025, Download von https://gesundheitsbericht-steiermark.at/

Es lebten mehr Frauen (53,26 %) als Männer (46,74 %) in Einpersonenhaushalten.

In der Versorgungsregion Graz ist der Anteil der Einpersonenhaushalte an allen Haushalten mit 40,84 % am höchsten, gefolgt von der Östlichen Obersteiermark mit 39,91 %. In der Oststeiermark ist der Anteil mit 28,27 % am niedrigsten.

Die Daten aus der abgestimmten Erwerbsstatistik sind ab 2013 jährlich verfügbar, für die Jahre davor werden die Daten der Registerzählung (2011) berücksichtigt.

Haushalte, Einpersonenhaushalt

37,9 %

der Haushalte in der Steiermark sind Einpersonenhaushalte.

Haushalte, Einpersonenhaushalt, alleinlebende Frau

53,3 %

der Einpersonenhaushalte werden von Frauen geführt.

Haushalte, Einfamilienhaushalt, alleinlebende Frau, Graz

40,8 %

der Haushalte in Graz sind Einpersonenhaushalte.

Abb. 904: Anteil der Einpersonenhaushalte an allen Haushalten.
Nach steirischen Versorgungsregionen, Steiermark und Österreich gesamt für die Jahre 2011 bis 2022
Grundgesamtheit: Steiermark 2022 = 214.828

Statistik Austria, Registerzählung 2011, 2021, Abgestimmte Erwerbsstatistik 2013-2020, 2022; Bearbeitung: Landesstatistik Steiermark; Darstellung: EPIG GmbH
Veröffentlicht am 20.11.2025, Download von https://gesundheitsbericht-steiermark.at/

Wie beschrieben, beträgt der Anteil an Einpersonenhaushalten mehr als ein Drittel aller Privathaushalte. Ein knappes weiteres Drittel machen in der Steiermark mit 31,36 % die Zweipersonenhaushalte aus. Rund ein Viertel der Haushalte sind 3- und 4-Personen-Haushalte. Der Anteil der Haushalte mit 5 oder mehr Personen beträgt weniger als 6 %.

Haushalte, Einpersonenhaushalt, alleinlebende Frau

> 1/3

sind Einpersonen- haushalte.

Haushalte, Mehrpersonenhaushalt, Zweipersonen

~ 1/3

sind Zweipersonen- haushalte.

Haushalte, Dreipersonen

~ 1/4

sind 3- und 4- Personenhaushalte.

Haushalte, Mehrpersonen

> 6 %

sind Haushalte mit 5 oder mehr Personen.

Abb. 905: Haushaltsgrößen.
Nach steirischen Versorgungsregionen und Steiermark gesamt, 2022
Grundgesamtheit: Steiermark = 214.828
Statistik Austria, Abgestimmte Erwerbsstatistik 2022; Bearbeitung: Landesstatistik Steiermark
; Darstellung: EPIG GmbH
Veröffentlicht am 20.11.2025, Download von https://gesundheitsbericht-steiermark.at/

Familienformen

Als Familien werden Paare mit oder ohne Kinder bzw. Elternteile mit Kindern verstanden Quelle: Statistik Austria (2024): Familienformen. . Die Kinder im gemeinsamen Haushalt können sowohl die leiblichen als auch die Stief- und Adoptivkinder (ohne eigene Partner*innen und ohne eigene Kinder) sein.

Rund 80 % aller Familien mit Kindern in der Steiermark sind Paarfamilien (Ehe und Lebensgemeinschaft). Die weiteren 20 % der Familien sind Ein-Eltern-Familien. Dabei ist der Anteil der Ein-Eltern-Familien mit der Mutter in der Steiermark mit 17,07 % wesentlich höher als jener der Ein-Eltern-Familien mit dem Vater mit 2,87 %. Eine ähnliche Verteilung zeigt sich auch im Bundesländervergleich.

  • Steiermark
  • Österreich

Abb. 497: Familien mit mindestens einem Kind unter 25 Jahren nach Familienform.
Nach steirischen Versorgungsregionen, 2021
Statistik Austria; Bearbeitung: Landesstatistik Steiermark; Darstellung: EPIG GmbH

Veröffentlicht am 06.06.2024, Download von https://gesundheitsbericht-steiermark.at/

Abb. 498: Familien mit mindestens einem Kind unter 25 Jahren nach Familienform.
Nach österreichischen Bundesländern und Österreich gesamt, 2021
Statistik Austria; Bearbeitung: Landesstatistik Steiermark, Darstellung: EPIG GmbH

Veröffentlicht am 06.06.2024, Download von https://gesundheitsbericht-steiermark.at/

Aktualisiert am 20.11.2025