Themen auf dieser Seite:

Migration

Wie hoch ist der Anteil von nicht-österreichischen Einwohnerinnen und Einwohnern in den steirischen Versorgungsregionen? Rund 9 % der Kinder und Jugendlichen, die 2023 in der Steiermark lebten, wurden nicht in Österreich geboren. Weitere Informationen zum Thema Migration finden Sie auf dieser Seite.

Gesamtbevölkerung

Zum 01.01.2023 lebten in der Steiermark 172.055 Personen mit nicht-österreichischer Staatsangehörigkeit. Das entspricht einem Anteil von 13,60 % an der Gesamtbevölkerung.

  • Steiermark
  • Österreich

Abb. 655: Personen mit nicht-österreichischer Staatsangehörigkeit.
Nach steirischen Versorgungsregionen, 2023
Grundgesamtheit: Steiermark = 172.055
Statistik Austria, Mikrozensus-Arbeitskräfteerhebung; Bearbeitung: Landesstatistik Steiermark; Darstellung: EPIG GmbH

Veröffentlicht am 20.11.2025, Download von https://gesundheitsbericht-steiermark.at/

Abb. 656: Personen mit nicht-österreichischer Staatsangehörigkeit.
Nach österreichischen Bundesländern, 2023
Grundgesamtheit: Österreich = 1.729.820
Statistik Austria, Mikrozensus-Arbeitskräfteerhebung; Bearbeitung: Landesstatistik Steiermark; Darstellung: EPIG GmbH

Veröffentlicht am 20.11.2025, Download von https://gesundheitsbericht-steiermark.at/

Im zeitlichen Verlauf betrachtet, ist seit 2010 ein relativ konstanter Anstieg der Personen mit nicht-österreichischer Staatsangehörigkeit zu erkennen.

Abb. 14: Anteil der Personen mit nicht-österreichischer Staatsangehörigkeit.
Nach steirischen Versorgungsregionen, Steiermark und Österreich gesamt für die Jahre 2010 bis 2023
Statistik Austria (Mikrozensus-Arbeitskräfteerhebung); Bearbeitung: Landesstatistik Steiermark; Darstellung: EPIG GmbH

Veröffentlicht am 20.11.2025, Download von https://gesundheitsbericht-steiermark.at/

Kinder und Jugendliche

21.285 Kinder und Jugendliche von 0 bis 19 Jahren, die 2023 in der Steiermark lebten, sind nicht in Österreich geboren. Dies entspricht einem Anteil von 9,27 % aller steirischen Kinder und Jugendlichen. Nach Versorgungsregionen war ihr Anteil in Graz mit 13,56 % (11.579 Kinder und Jugendliche) am höchsten und in der Oststeiermark mit 4,96 % (2.505 Kinder und Jugendliche) am niedrigsten.

  • Steiermark
  • Österreich

Abb. 493: Geburtsland der 0- bis 19-Jährigen relativ.
Nach Alter in 5-Jahres-Schritten und steirischen Versorgungsregionen, 2023
Statistik Austria; Bearbeitung: Landesstatistik Steiermark; Darstellung: EPIG GmbH

Veröffentlicht am 06.06.2024, Download von https://gesundheitsbericht-steiermark.at/

Abb. 494: Geburtsland der 0- bis 19-Jährigen relativ.
Nach Alter in 5-Jahres-Schritten, österreichischen Bundesländern und Österreich gesamt, 2023
Statistik Austria; Bearbeitung: Landesstatistik Steiermark; Darstellung: EPIG GmbH

Veröffentlicht am 06.06.2024, Download von https://gesundheitsbericht-steiermark.at/

Die folgende Abbildung zeigt den Anteil der in der Steiermark lebenden Kinder und Jugendlichen (0 bis 19 Jahre), die im Ausland geboren wurden, im zeitlichen Verlauf. Im Zeitraum zwischen 2002 und 2015 ist der Anteil je Region relativ gleichbleibend. Die Zunahme nach dem Jahr 2015 resultiert aus den Zuwanderungsströmen bzw. einer höheren Anzahl an Asylanträgen im Zuge der Flüchtlingswelle 2015.

Abb. 495: Anteil der nicht in Österreich geborenen 0- bis 19-Jährigen im zeitlichen Verlauf.
Nach steirischen Versorgungsregionen, Steiermark und Österreich gesamt für die Jahre 2002 – 2023
Statistik Austria; Bearbeitung: Landesstatistik Steiermark; Darstellung: EPIG GmbH

Veröffentlicht am 06.06.2024, Download von https://gesundheitsbericht-steiermark.at/

Aktualisiert am 20.11.2025