
Themen auf dieser Seite:
Cannabis
Cannabis ist die am häufigsten konsumierte illegalisierte Substanz in der Steiermark. 2 % der Steirer*innen konsumieren es in einem problematischen Ausmaß. 30 % der steirischen Schüler*innen schätzen es als leicht ein, an Cannabis heranzukommen.
Die Hanfpflanze oder Cannabispflanze gehört zu den ältesten Nutz- und Zierpflanzen der Welt. Die als Rauschmittel verwendete Substanz aus der Hanfpflanze kommt vor allem als Harz und als Kraut vor. Der psychoaktive Hauptbestandteil ist das Tetrahydrocannabinol (THC).
Cannabis ist die hauptsächlich konsumierte illegalisierte Substanz in Europa und gehört neben Alkohol, Tabak und Koffein auch weltweit zu den meistkonsumierten Drogen . Meistens bleibt es beim einmaligen oder seltenen Probierkonsum. Ein andauernder und häufiger Konsum und die Nutzung von hochpotenten Produkten erhöhen jedoch das Risiko für nachteilige gesundheitliche und soziale Auswirkungen. Vor allem ein regelmäßiger Konsum bereits in der Jugend kann sich schädlich auswirken, da die Entwicklung des Gehirns noch nicht abgeschlossen ist und Cannabis den Gehirstoffwechsel beeinflusst .
Konsumprävalenz Erwachsene
Die Lebenszeitprävalenz von Cannabis liegt in der Steiermark gleich wie in Österreich immer im Bereich zwischen 15 % und 20 % . Ein Konsum in den letzten 30 Tagen (30-Tage-Prävalenz) wird in der Österreichischen Repräsentativerhebung zu Konsum- und Verhaltensweisen mit Suchtpotenzial 2022 von etwa 6 % der befragten Steirer*innen angegeben (Österreich: rund 8 % ). Im Laufe der Pandemie hat sich der Cannabiskonsum nicht wesentlich verändert.
Problematischer Konsum von Cannabis
Ein problematischer Cannabis-Konsum wurde anhand von Fragen eines Screening-Instruments kategorisiert . Demnach zeigen knapp 2 % der Steirer*innen schwer problematische Konsummuster. Im Geschlechtervergleich sind es mehr Männer, nach Alter betrachtet sind es vor allem jüngere Menschen, die Probleme berichten. Zusätzlich berichten knapp 1 % über moderat problematische Konsummuster. Die Werte der Steiermark liegen etwas niedriger als die österreichischen Ergebnisse, in denen rund 4 % moderate oder schwere Probleme berichten .
- Geschlecht
- Altersgruppen
Abb. 833: Problematischer Konsum von Cannabis.
Nach Geschlecht für Steiermark gesamt, 2022
Grundgesamtheit: gesamt = 1.207
Österreichische Repräsentativerhebung zu Konsum- und Verhaltensweisen mit Suchtpotenzial (GPS); Bearbeitung: Gesundheit Österreich GmbH (GÖG); Darstellung: EPIG GmbH
Veröffentlicht am 20.11.2025, Download von https://gesundheitsbericht-steiermark.at/
Abb. 834: Problematischer Konsum von Cannabis.
Nach Altersgruppen für Steiermark gesamt, 2022
Grundgesamtheit: gesamt = 1.207
Österreichische Repräsentativerhebung zu Konsum- und Verhaltensweisen mit Suchtpotenzial (GPS); Bearbeitung: Gesundheit Österreich GmbH (GÖG); Darstellung: EPIG GmbH
Veröffentlicht am 20.11.2025, Download von https://gesundheitsbericht-steiermark.at/
Konsumprävalenz Schüler*innen
18 % der Schüler*innen in der Steiermark geben an, jemals Cannabis konsumiert zu haben; die Zahl entspricht genau dem österreichischen Schnitt. Die 30-Tage-Prävalenz liegt insgesamt bei knapp 6 % (Österreich: 7 % ), wobei Burschen etwas häufiger einen Konsum berichten als Mädchen. An Polytechnischen und Berufsschulen geben rund 10 % der Schüler*innen an, in den letzten 30 Tagen Cannabis konsumiert zu haben – das ist fast doppelt so viel wie im steirischen Durchschnitt.
- Geschlecht
- Altersgruppen
- Schultypen
Abb. 808: Konsumprävalenz Cannabis.
Nach Geschlecht für Steiermark gesamt, 2024
Grundgesamtheit: gesamt = 1.202
ESPAD Österreich 2024; Bearbeitung: Gesundheit Österreich GmbH (GÖG); Darstellung: EPIG GmbH
Veröffentlicht am 20.11.2025, Download von https://gesundheitsbericht-steiermark.at
Abb. 809: Konsumprävalenz Cannabis.
Nach Altersgruppen für Steiermark gesamt, 2024
Grundgesamtheit: gesamt = 1.202
ESPAD Österreich 2024; Bearbeitung: Gesundheit Österreich GmbH (GÖG); Darstellung: EPIG GmbH
Veröffentlicht am 20.11.2025, Download von https://gesundheitsbericht-steiermark.at/
Abb. 810: Konsumprävalenz Cannabis.
Nach Schultypen für Steiermark gesamt, 2024
Grundgesamtheit: gesamt = 1.202
ESPAD Österreich 2024; Bearbeitung: Gesundheit Österreich GmbH (GÖG); Darstellung: EPIG GmbH
Veröffentlicht am 20.11.2025, Download von https://gesundheitsbericht-steiermark.at/
Konsum von Cannabis bei steirischen Schüler*innen im Zeitverlauf
Über einen Zeitraum von rund 20 Jahren betrachtet, veränderten sich die Konsumprävalenzen bei den Schüler*innen in der Steiermark nicht wesentlich. Derzeit scheinen sie wieder etwas zurückzugehen, während sie im Befragungszeitraum zwischen 2007 bis 2019 eher leicht gestiegen sind. Burschen konsumieren in einem höheren Ausmaß als Mädchen. Die Werte der Steiermark liegen im Bereich der österreichischen Ergebnisse .
Abb. 811: Cannabisprävalenz im Zeitverlauf.
Nach Geschlecht für Steiermark gesamt für die Jahre 2015, 2019 und 2024
Grundgesamtheit: gesamt 2024 = 1.202
ESPAD Österreich 2024; Bearbeitung: Gesundheit Österreich GmbH (GÖG); Darstellung: EPIG GmbH
Veröffentlicht am 20.11.2025, Download von https://gesundheitsbericht-steiermark.at/
Problematischer Konsum von Cannabis bei steirischen Schüler*innen
Ein potenziell problematischer Konsum wurde anhand von Fragen eines Screening-Instruments erfasst und anhand der Angaben der Schüler*innen kategorisiert. Rund 3 % der Schüler*innen in der Steiermark wurden anhand dieser Selbsteinschätzungen als riskant konsumierend eingestuft. Diese Werte liegen im Bereich der österreichischen Ergebnisse. Die Ergebnisse dürften die Zahl der tatsächlich riskant Konsumierenden überschätzen und sollten daher als Obergrenze interpretiert werden .
- Geschlecht
- Altersgruppen
- Schultypen
Alter beim ersten Konsum von Cannabis
In der Steiermark geben mehr Mädchen als Burschen an, schon mit 13 Jahren oder jünger erstmals Cannabis konsumiert zu haben. Im europäischen Vergleich ist es jedoch umgekehrt: Dort beginnen Burschen im Durchschnitt früher als Mädchen. Österreich gehört – gemeinsam mit Deutschland, Tschechien, Slowenien, Slowakei, Lettland, Liechtenstein, Zypern und Malta – zu den Ausnahmen, wo Mädchen beim Erstkonsum tendenziell jünger sind als Burschen.
- Geschlecht
- Altersgruppen
- Schultypen
Abb. 813: Alter beim ersten Konsum von Cannabis (außer CBD-Cannabis).
Nach Geschlecht für Steiermark gesamt, 2024
Grundgesamtheit: gesamt = 1.201
ESPAD Österreich 2024; Bearbeitung: Gesundheit Österreich GmbH (GÖG); Darstellung: EPIG GmbH
Veröffentlicht am 20.11.2025, Download von https://gesundheitsbericht-steiermark.at/
Abb. 814: Alter beim ersten Konsum von Cannabis (außer CBD-Cannabis).
Nach Altersgruppen für Steiermark gesamt, 2024
Grundgesamtheit: gesamt = 1.201
ESPAD Österreich 2024; Bearbeitung: Gesundheit Österreich GmbH (GÖG); Darstellung: EPIG GmbH
Veröffentlicht am 20.11.2025, Download von https://gesundheitsbericht-steiermark.at/
Abb. 815: Alter beim ersten Konsum von Cannabis (außer CBD-Cannabis).
Nach Schultypen für Steiermark gesamt, 2024
Grundgesamtheit: gesamt = 1.201
ESPAD Österreich 2024; Bearbeitung: Gesundheit Österreich GmbH (GÖG); Darstellung: EPIG GmbH
Veröffentlicht am 20.11.2025, Download von https://gesundheitsbericht-steiermark.at/
Einschätzung der Schwierigkeit, an Cannabis heranzukommen
In der Steiermark und in Österreich halten rund 30 % der Schüler*innen Cannabis für leicht oder ziemlich leicht verfügbar. Damit liegt Österreich etwas über dem europäischen Durchschnitt von 26 % .
- Geschlecht
- Altersgruppen
- Schultypen
Abb. 805: Einschätzung der Schwierigkeit, an Cannabis (ausgenommen CBD-Cannabis) heranzukommen.
Nach Geschlecht für Steiermark gesamt, 2024
Grundgesamtheit: gesamt = 1.207
ESPAD Österreich 2024; Bearbeitung: Gesundheit Österreich GmbH (GÖG); Darstellung: EPIG GmbH
Veröffentlicht am 20.11.2025, Download von https://gesundheitsbericht-steiermark.at/
Abb. 806: Einschätzung der Schwierigkeit, an Cannabis (ausgenommen CBD-Cannabis) heranzukommen.
Nach Altersgruppen für Steiermark gesamt, 2024
Grundgesamtheit: gesamt = 1.207
ESPAD Österreich 2024; Bearbeitung: Gesundheit Österreich GmbH (GÖG); Darstellung: EPIG GmbH
Veröffentlicht am 20.11.2025, Download von https://gesundheitsbericht-steiermark.at/
Abb. 807: Einschätzung der Schwierigkeit, an Cannabis (ausgenommen CBD-Cannabis) heranzukommen.
Nach Schultypen für Steiermark gesamt, 2024
Grundgesamtheit: gesamt = 1.207
ESPAD Österreich 2024; Bearbeitung: Gesundheit Österreich GmbH (GÖG); Darstellung: EPIG GmbH
Veröffentlicht am 20.11.2025, Download von https://gesundheitsbericht-steiermark.at/
Krankenhausaufenthalte aufgrund Abhängigkeit von Cannabinoiden
Im Jahr 2023 wurde in 25 Fällen die Hauptdiagnose „Abhängigkeit von Cannabinoiden“ bei einer Steirerin oder einem Steirer vergeben. 80 % der Fälle betrafen Männer. Im Zeitverlauf sind die Werte schwankend, sie lagen in der Vergangenheit aber nie höher als im Jahr 2023.
Aktualisiert am 20.11.2025

