
Themen auf dieser Seite:
Mädchen und Frauen
Der Themenschwerpunkt Mädchen und Frauen bearbeitet die Themen Menstruation, Endometriose, sexuelle Gesundheit und Essstörungen.
Der Gesundheitsfonds Steiermark beschäftigt sich seit 2023 mit dem Themenschwerpunkt Mädchen- und Frauengesundheit. Hierbei werden die Ziele verfolgt, die Mädchen- und Frauengesundheit in der Steiermark zu stärken und Bewusstsein zu schaffen sowie gute und vertrauenswürdige Gesundheitsinformationen zu verbreiten.
Im Rahmen des Schwerpunktes werden Projekte umgesetzt, die sich mit der Menstruation, der Erkrankung Endometriose, der sexuellen Gesundheit und mit Essstörungen beschäftigen.
Menstruation
Die Menstruation ist ein natürlicher Vorgang im Körper von Mädchen und Frauen sowie ein Zeichen der Gesundheit. Nach wie vor ist sie häufig ein Tabuthema, was zu Mythen und einer negativen Haltung gegenüber der Menstruation führt. Der Fokus des Themenschwerpunktes Mädchen und Frauen liegt darauf, einen selbstbestimmten, ressourcenorientierten und enttabuisierenden Umgang mit der Menstruation zu vermitteln.
Daten und Informationen zu diesem Thema finden Sie hier.
Endometriose
Starke Regelschmerzen, psychische Belastungen und viele Termine bei der Ärztin oder dem Arzt – aber keine Diagnose. Das beschreibt die Geschichte von vielen Betroffenen mit Endometriose. Sie ist eine der häufigsten Erkrankungen des Unterleibs bei Frauen. Zirka eine von zehn Frauen in Österreich leidet darunter. Ziel des Schwerpunktes ist es, das Bewusstsein für das Thema Endometriose zu stärken und gute Gesundheitsinformationen zu verbreiten .
Daten und Informationen zu diesem Thema finden Sie hier.
Um das Bewusstsein für Endometriose zu stärken und den Weg zur Diagnose zu erleichtern, führte der Gesundheitsfonds Steiermark von Herbst 2023 bis Herbst 2024 eine Bezirkstour in der ganzen Steiermark durch. Im Rahmen einer kostenlosen Vorführung hatten alle Interessierten die Gelegenheit, sich den Dokumentarfilm „nicht die regel“ anzusehen. Die Endometriose-Bezirkstour wurde in Kooperation mit dem Dachverband der Steirischen Frauen- und Mädchenberatungsstellen umgesetzt. Die Nachberichte zu den Veranstaltungen und eine Auflistung von Ansprechpartner*innen in der Steiermark zum Thema Endometriose finden Sie unter www.gesund-informiert.at/endometriose.
Sexualität, Verhütung und Erste Liebe
Die sexuelle Gesundheit bildet einen wesentlichen Bestandteil der allgemeinen Gesundheit. Der Umgang mit dem Thema Sexualität von Mädchen und Frauen ist aber immer noch stark tabuisiert und mit Schamgefühlen verbunden. Der Schwerpunkt zielt darauf ab, einen positiven Zugang zur weiblichen Sexualität zu fördern sowie eine gesunde und selbstbestimmte Sexualität von Mädchen und Frauen zu unterstützen.
Hier finden Sie Daten zu Sexualität und Verhütung, HPV und zu Pap-Abstrichen.
Essstörungen
Schätzungen zufolge erkranken rund 200.000 Frauen in Österreich im Laufe ihres Lebens an einer Essstörung. Im Zuge des Schwerpunktes sollen Essstörungen entstigmatisiert und Wissen vermittelt werden, um Ängste und Unsicherheiten im Umgang mit dieser Erkrankung zu reduzieren.
Daten und Informationen zu diesem Thema finden Sie hier.
Im Rahmen des Themenschwerpunktes wurden zwei Projekte umgesetzt:
Das Projekt „DeESSkalation – Gemeinsam gegen Essstörungen“ wurde vom LeLi-Tageszentrum für Menschen mit Essstörungen umgesetzt und im September 2024 abgeschlossen. Durch Informations- und Öffentlichkeitsarbeit wurden Betroffene, Angehörige und Fachkräfte für das Thema sensibilisiert.
Eine weitere Maßnahme ist ein Projekt in Volksschulen, das von VIVID – Fachstelle für Suchtprävention umgesetzt und ab dem Schuljahr 2024/25 in den Regelbetrieb von VIVID übernommen wurde. Das Projekt informiert Pädagog*innen, Schüler*innen, Eltern und Bezugspersonen über Möglichkeiten der Prävention von Essstörungen.
Aktualisiert am 15.01.2025